WECK®-Sturzgläser sind die Klassiker unter den Einmachgläsern, aber gleichzeitig auch vielfältig einsetzbar. Man verwendet sie zum klassischen Einkochen genauso wie zum Fermentieren, zur Vorratshaltung und eben zum Backen im Glas.
Bei der Einkochwelt® finden Sie WECK®-Sturzgläser in vielen verschiedenen Größen von 50 bis 1550 ml. Beim Backen im Glas ist schließlich wichtig, was gebacken werden soll. So eignen sich die kleineren WECK®-Sturzgläser für das Backen von Muffins oder Quiches. Mit den größeren WECK®-Sturzgläsern können Sie schon richtige Kuchen backen. Freunde des klassischen Marmorkuchens backen im Glas, wenn es darum geht viele gleichgroße Portionen zu zaubern.
Das wird auf privaten Partys gern gesehen, aber auch professionelle Caterer backen im Glas. Wenn der Kuchen stilecht im WECK®-Sturzglas serviert oder auf dem Buffet präsentiert wird, isst das Auge gern mit. Nichtsdestotrotz sollte man den Temperaturschock, also die Differenz zwischen der Temperatur der Gläser und ihrer Unterlage, bedenken. Diese darf 50° C nicht übersteigen.
Eine Alternative zu den klassischen WECK®-Sturzgläsern sind WECK®-Gourmetgläser. Das WECK®-Gourmetglas mit 80 ml Fassungsvermögen und die WECK®-Gourmetschale mit 300 ml Kapazität sind perfekt für das Backen im Glas. Die weite Sturzform ist vielseitig einsetzbar und geeignet für Pasteten, Quiches und Kuchen im Mini-Format, die nach dem Backen im Glas kinderleicht wieder herausgestürzt werden können.
Man kann Pasteten, Quiches und Kuchen nach dem Backen im Glas aber auch einfach darin belassen. Mit ihren großen Öffnungen übernehmen WECK®-Gourmetglas und -Gourmetschale dann die Funktion kleiner Servierschalen für die Privat-Party genauso wie für das professionelle Buffet.
Primär für das Backen im Glas konzipiert sind die WECK®-Gugelhupfgläser, die Sie bei der Einkochwelt® in den Größen 80, 165 und 280 ml bestellen können. Mit ihren speziell geformten Wänden geben die WECK®-Gugelhupfgläser dem klassischen österreichischen Gugelhupf seine markante Form.
Natürlich sind die WECK®-Gugelhupfgläser genauso gut für das Backen im Glas geeignet, wenn es um andere selbstgemachte Kuchenspezialitäten wie den aus den USA stammenden Muffin oder den typisch französischen Zitronenkuchen geht. Selbstverständlich können WECK®-Gugelhupfgläser darüber hinaus für Pasteten und Quiches eingesetzt werden.
Besonders gut geeignet für das Backen im Glas sind Rührteige, z.B. für Sandkuchen oder Schokoladenkuchen. Auch Biskuitteige kann man sehr gut im Glas backen. Die Vorgehensweise ist dabei im Prinzip diese: