APRES-SKI – für die einen eine gemütlich-warme Hütte in den winterlichen Bergen, für die anderen die Fete in der großen Hütte beim Ski fahren.
Für Ihren ganz persönlichen Hüttenzauber zu Hause haben wir für jede Stimmung einige Cocktailvorschläge zusammengestellt:
Winterklassiker oder mal ein ganz besonderer Cocktail – einfach die passenden Rezepte hier auf der Seite aussuchen, Zutaten besorgen und schon kann’s losgehen!
Finden Sie Ihren Favoriten, probieren Sie mal etwas anderes oder entscheiden Sie sich für einen Klassiker.
Wählen Sie aus unseren Rezept-Vorschlägen Ihre winterlichen Cocktails aus:
Süße Köstlichkeit für kühle Tage
Zutaten:
Zubereitung:
Die Milch in einem Topf bei geringer Temperatur unter ständigem Rühren langsam erwärmen. In die warme Milch das Kakaopulver geben und so lange verrühren bis ein schöner Kakao entstanden ist.
Anschließend mit den Gewürzen verfeinern und den Rum hinzugeben. Wenn alles gut vermischt ist, den Kakao in die Becher füllen. In jeden Becher noch einen Schuss Kaffeelikör geben und anschließend mit einer schönen Sahnehaube verzieren.
Für 3 Gläser Icon Jarra Mug, 320 ml
Die belebende Mischung aus Kräuterlikör und Energydrink
Zutaten:
Zubereitung:
Beide Getränke zusammen in ein Glas geben und kurz mit dem Glastrinkhalm einmal umrühren.
Für 1 Glas Bartender Stone, 370 ml und 1 Glas Dublino, 34 ml
Auch im Winter ein Genuss
Zutaten:
Zubereitung:
Die Eiswürfel in das Weinglas füllen und mit 9 cl Prosecco auffüllen. Anschließend 6 cl Aperol und 3 cl Sodawasser hinzugeben.
Am Ende noch mit der Orangenscheiben am Glas dekorieren.
Für 1 Glas Electra, 440 ml
Quelle: Aperol Spritz Originalrezept: So mixt du es | Aperol
Keinesfalls nur für die Oma
Zutaten:
Zubereitung:
Die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, nicht aufkochen lassen.
Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Anschließend das Eigelb zu einer cremigen Konsistenz aufschlagen, zur Milch geben und beides gut miteinander vermischen.
Danach den Eierlikör dazugeben, mit Muskat würzen und ins Glas geben.
Am Ende mit einer schönen Haube Sahne aus dem Isi Sahnespender versehen.
Für 1 Tee- und Glühweintasse, 250 ml
Für Liebhaber von Kaffee mit Prozenten
Zutaten:
Zubereitung:
Zuerst wird der irische Whisky mit dem Zucker erhitzt und anschließend mit dem heißen starken Kaffee aufgefüllt. Die leicht geschlagene Sahne wird nun vorsichtig - damit sich die Sahne nicht mit dem Kaffee vermischt - über einen Esslöffel ins Glas gegeben.
Für 1 Glas Irish Coffee, 250 ml
Manchmal braucht es kein Rezept, um sich in Winterstimmung zu versetzen – ein gut gekühltes Bier, frisch eingeschenkt, reicht völlig aus. Für den persönlichen Hüttenzauber zu Hause einfach das Lieblingsbier wählen, in ein Glas gießen und den Moment genießen. Denn wer sagt, dass es immer ein heißes Getränk sein muss, um sich rundum wohlzufühlen? Ein Prost auf den unkomplizierten Genuss!
1 Glas Willy-Becher, 500 ml
In unserem Sortiment finden Sie das Fido Drahtbügelglas in folgenden Größen:
Dank des abdichtenden Gummirings am Deckel bleibt der Inhalt immer frisch und gut geschützt.
Der Inhalt ist sofort zu sehen und das Glas erhält einen dekorativen Aspekt.
Das Glas kann leicht gereinigt und immer wieder neu verwendet werden.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Ob für selbstgemachte Rezepte oder als hübsche Vase, unsere Bügelflasche rund:
Der festsitzende Deckel mit Gummierung bewahrt den Geschmack Ihrer Rezeptideen lange.
Die Glasflasche ist gut zu säubern und somit stets neu einsetzbar.
Auch dem Aspekt der Nachhaltigkeit wird diese Flasche dank vielseitiger Einsatzmöglichkeiten gerecht.
Unsere Fido Drahtbügelgläsergeben dank ihrer Größe vielen Gestaltungsideen Raum:
Ob mit geschlossenem oder offenem Deckel: Hier können Sie Ihrer Idee das passende Gefäß geben.
Dank großer Öffnung und dem durchsichtigen Glas leicht zu befüllen und zu gestalten.
Wenn Sie umdekorieren möchten, ist das Glas leicht zu reinigen und schon für neue Ideen verfügbar.