
Zutaten
3 kg Mandarinen
Natronpulver
1 l Wasser
250 g Zucker
Zubereitung
Die Mandarinen in einem Wasserbad mit Natronpulver zunächst etwas schwimmen lassen, anschließend mit der Hand gut abreiben. So stellt man sicher, dass die auf der Schale befindlichen Stoffe nicht beim Schälen auf die Frucht gelangen.
Während des Schälens der Früchte zeitgleich die weißen Hautelemente und Fäden mit entfernen und die Frucht in ihre Stücke aufteilen. Bei 3 kg Mandarinen braucht man hier etwas Geduld bis die Früchte einkochreif vorbereitet sind.
Währenddessen die WECK-Gläser bei 130°C für 15 Minuten im Backofen sterilisieren. Die Gummiringe und Glasdeckel in kochendem Wasser auskochen.
Die sterilisierten Gläser auf eine mit Handtuch ausgelegte Fläche stellen und mit den Mandarinenstücken befüllen. Deckel und Einkochringe bleiben bis zu ihrer Nutzung im Wassertopf. Anschließend den heißen Sud aus Wasser und Zucker (der Zucker verhindert, dass die Zitrusfrüchte im Zeitverlauf bitter werden) bis 1,5 cm unter den Rand in die gefüllten Gläser gießen.
Anschließend auf den Glasdeckel das Einkochgummi legen und darauf achten, dass es fest auf dem Deckel sitzt, bevor beides auf das gefüllte Glas gesetzt und mit jeweils 2 gegenüberliegenden Klammern fest verschlossen wird.
Beim Einkochen stets darauf achten, dass die Temperatur des Füllguts im Glas in etwa mit der Temperatur des Wassers im Einkochtopf übereinstimmt, um Glasbruch zu vermeiden. Also Gläser mit kaltem Inhalt in kaltes Wasser stellen, Gläser mit lauwarmem Inhalt in lauwarmes Wasser stellen und Gläser mit heißer Füllung in heißes Wasser stellen.
Im WECK-Einkochtopf bei 90°C die Gläser für 30 Minuten einkochen. Mit dem Glasheber aus dem Topf nehmen und über Nacht abkühlen lassen. Dann die Klammern abnehmen und jedes Glas darauf überprüfen, ob ein Vakuum hergestellt wurde.
Unsere Glasempfehlung
Die Mandarinen können in den 370 ml Tulpengläsern von WECK® eingekocht werden.
Für die vorgesehene Menge von 3 kg Mandarinen können circa 9 Gläser dieser Größe befüllt werden.