Rezepte

Rezepte für Dips, Eingekochtes, Eingemachtes, Eingelegtes, Vorspeisen, Nachspeisen sowie Kuchen und Backen im Glas, Smoothies, Cocktails und mehr für Sie. Einige Rezepte wie Lassie-Mango-Joghurt, Couscous und Grillgemüse am Spieß wurden uns freundlicherweise von TV-Kreativkoch Alex Wahi und Innovationskoch Heiko Antoniewicz zur Verfügung gestellt. Weitere Rezepte finden Sie auf der Facebook-Seite der Einkochwelt und in unseren Videos.

Haben Sie auch tolle Rezepte, Koch- und Backideen oder Tipps und Tricks für Selbstgemachtes im WECK®- oder Fido-Glas? Dann schicken Sie uns Ihre Vorschläge für diese Rubrik. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder schicken Sie ihr Rezept an rezepte@einkochwelt.de

Joghurt ist ein fermentiertes Lebensmittel, das leicht selbst herzustellen ist. So umgeht man Farb- und Konservierungsstoffe und spart Geld und Verpackung.

Zutaten

  • Bügel- oder Schraubdeckelgläser (bitte unbedingt vor der Nutzung gut abkochen)
  • 1 Liter pasteurisierte Milch
  • 150 ml Naturjoghurt

Zubereitung

Den Backofen auf 40 °C bis 45 °C vorheizen (meist reicht es, das Licht eingeschaltet zu lassen, um diese Temperatur zu erreichen). Einfach mit einem Thermometer die Temperatur überprüfen.

Milch und Joghurt in einer Schüssel gut miteinander verrühren, in die sterilisierten Gläser füllen und diese verschließen. Die Gläser imBackofen bei 45 °C 10 - 12 Stunden (z.B. über Nacht) reifen lassen. Während der Reifephase die Gläser nicht bewegen. 
Im Kühlschrank hält der Joghurt ca. 4 Tage.

Je nach gewähltem Ausgangsjoghurt ändert sich der Geschmack (mild bis hin zu säuerlich) sowie die Konsistenz (cremig oder fest).

Wünscht man einen festeren Joghurt gilt die Regel, je fetthaltiger Joghurt und Milch sind, desto fester wird der Joghurt. Bitte beachten, dass bei unterschiedlichen Fettgehalten der Joghurt den höheren Fettgehalt als die Milch haben sollte.

Soll der Joghurt leicht säuerlich schmecken, eignet sich türkischer oder bulgarischer Natur-Joghurt als Ausgangsbasis, weil dieser Lactobacillus bulgaricus enthält. Für einen probiotischen, eher milden Joghurt sollte der Ausgangsjoghurt Lactobacillus acidophilus enthalten. 

Unsere Glasempfehlung

Der Joghurt kann beispielsweise in Schraubdeckelgläser wie unsere Rundgläser abgefüllt werden.

Oder Sie bewahren ihn in Bügelgläsern auf. Hier bieten sich zum Beispiel die Super Terrines von Le Parfait an. 

Zurück zur Newsliste