
Zutaten
- 1 Topf mit einem großen Deckel, 1 Sieb, 1 Geschirrtuch, Einmachgläser
- Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Karotten
- Lauch
- Knoblauch
- Kohlrabi
- Weißkraut
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Petersilie
- Liebstöckel
Zubereitung
Einkochgläser und -deckel in kochend heißem Wasser sterilisieren. Handtuch als Unterlage für abgefüllte Gläser vorbereiten.
Geschmacklich passende Reste der Gemüsesorten für den Gemüsefond kombinieren.
Alle Reste wie beispielsweise Schalen, Endstücke, übrig gebliebene Stücke von anderen Gerichten in einen Kochtopf geben und mit Wasser auffüllen, bis sie gut bedeckt sind.
Alles zusammen aufkochen und mit der frischen Petersilie und dem Liebstöckl, Salz und Pfeffer würzen.
So lange kochen, bis die dicksten Gemüsereste weich sind. Die Zutaten nun absieben und ausgekochte Teile in einem frischen Küchentuch oder eine Mullbinde gut auswringen. Den Sud nochmals kurz aufkochen, in die vorbereiteten Gläser füllen und mit dem Deckel fest verschließen.
Unsere Glasempfehlung
Die Gemüsefond können Sie beispielsweise in Schraubdeckelgläser in Sturzform abfüllen. So passen die geraden Gläser ideal ins Vorratsregal.