Rhabarber-Ketchup

Die ideale Verbindung von Rhabarber- und Grillzeit, die das Barbecue um eine interessante Variante bereichert

Zutaten

  • 1 kg Rhabarber
  • 700 ml passierte Tomaten
  • 350 g rote Zwiebeln
  • 15 g frischen Ingwer
  • 250 g brauner Zucker
  • 250 ml Balsamico-Essig
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 50 ml Öl
  • 3 Lorbeerblätter
  • 6 Pimentkörner
  • 1 Chilischote
  • abgeriebene Zitronenschale
  • Curry nach Geschmack

Zubereitung

Glasflaschen und Deckel in kochend heißem Wasser sterilisieren und auf einem sauberen Handtuch bis zur Nutzung abstellen.

Zwiebeln schälen und klein hacken. Den Rhabarber gründlich waschen und dort schälen, wo nötig, dann in 1 cm breite Stücke schneiden.

Die Zwiebeln in einem großen Topf mit Öl anbraten, die Rhabarberstücke, den Zucker und das Essig hinzugeben und etwas aufkochen lassen. Danach für 20 Minuten langsam im zugedeckten Topf köcheln lassen. Währenddessen die Chilischote und den frischen Ingwer ganz fein zerkleinern und zusammen mit den anderen Gewürzen und der geriebenen Zitronenschale in den Topf geben. Anschließend für weitere 20 Minuten ohne Deckel bei geringer Hitze köcheln lassen. Vor dem Pürieren die Lorbeerblätter wieder herausfischen.

Das fertig pürierte Ketchup mit Hilfe eines Trichters in die Flaschen abfüllen, so dass 1 cm Rand frei bleibt. Gut zudrehen und dann für eine längere Haltbarkeit nochmals im Ofen einkochen.

Hierfür die Flaschen so auf das Backblech stellen, dass sie sich nicht berühren. So viel Wasser angießen, dass sie 2-3 cm im Wasser stehen. Das Backblech auf die unterste Schiene des Backofens schieben. Das Ketchup für 30 Minuten bei 100 °C einkochen. Sobald das Wasser anfängt zu perlen, den Ofen abschalten. Ab hier beginnt die Einkochzeit von 30 Minuten. Die Flaschen können danach im Ofen abkühlen.

Unsere Glasempfehlung

Das Ketchup kann prima in unsere Universalflaschen (263 ml) abgefüllt werden.